Ob deine Emails, dein Online-Banking oder Online-Shopping, aber auch deinen Account auf www.lotto-rlp.de: Den Zugang zu den eigenen Daten schützt man oft mit einem Passwort. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des „Ändere-dein-Passwort-Tags“ am 1. Februar haben wir ein paar Tipps, mit denen man sich vor Datendiebstahl schützen kann.
Ein sensibler und sicherer Umgang mit deinen Daten fängt schon bei der Nutzung der elektronischen Medien an. So sollte jedes Gerät, mit dem du im Internet unterwegs bist oder auf dem sich sensible Daten wie Bilder, Dokumente, Rechnungen und sonstige private Unterlagen befinden, mit einem Passwort geschützt sein. Doch dabei solltest du einiges beachten:
Hasi123 ist nicht sicher
Wusstest du, dass die beliebtesten Passwörter der Deutschen laut Studien die Zahlenkombinationen „0000“ und „1234“ sind? Auch Kosenamen oder Wörter mit Bezug auf die eigene Person oder das unmittelbare Umfeld zeugen nicht von sonderlich viel Kreativität. All diese Passwörter stellen keine wirkliche Sicherheit dar, da sie viel zu leicht erraten oder schlicht ausprobiert werden können. Ein Passwort besteht optimaler Weise aus mindestens zehn Zeichen, kommt nicht im Wörterbuch vor und besteht sowohl aus Klein-und Großbuchstaben, als auch aus Zahlen und Sonderzeichen. Die Experten vom Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz raten deswegen dazu, der Kreativität bezüglich Passwörter keine Grenzen zu setzen.
„Manage“ deine Passwörter
Zudem ist vielen nicht bewusst, dass sie für jedes angelegte Konto ein eigenes Passwort verwenden sollten. Da kann man dann schnell den Überblick verlieren. Laut einer Studie hatte jeder Internetnutzer bereits 2017 im Schnitt rund sieben Social-Media-Accounts! Da sind die ganzen Online-Kundenkonten noch gar nicht eingerechnet, die man sonst noch so hat. Um sich die hohe Anzahl an verschiedenen Passwörtern nicht mehr selbst merken zu müssen, sind deshalb sogenannte Passwort-Manager empfehlenswert. Diese Programme verwahren die gesamten Passwörter verschlüsselt und kennwortgeschützt und helfen zusätzlich bei der Generierung von neuen sicheren Passwörtern. Ich kann euch nur ans Herz legen: Nutzt den „Ändere-dein-Passwort-Tag“ und informiert euch. Weitere Tipps für sichere Passwörter findet ihr unter www.polizei-beratung.de sowie unter www.verbraucherzentrale-rlp.de.
Foto: adobe.com