Hühner machen glücklich 🐓

Habt ihr schon einmal Hühnern beobachtet, wie sie gemächlich durch die Gegend stolzieren? Mal hier und mal da ein bisschen picken? Das ist totale Entschleunigung und wirkt auf wundersame Weise auch etwas skurril. Vielleicht ist das auch neben dem täglichen Frühstücksei ein Grund, warum Hühnerhaltung im eigenen Garten derzeit im Trend liegt. So hat meine Schwiegermutter sich vor ein paar Wochen ein gutes Dutzend von den gefiederten Damen in den idyllischen Garten geholt. Dort picken, scharren und gackern die werten Ladies den ganzen Tag und wirken einfach glücklich. Dieses Glück überträgt sich auf den Besitzer und auch Besucher sind jedes Mal fasziniert – besonders, wenn die Hühnervögel so zutraulich sind und sich sogar streicheln lassen. Meine Dreijährige ist zwar – was den direkten Kontakt mit den Hühnern angeht – noch etwas reserviert, aber zusammen mit Oma füttern, klappt dann schon ganz gut. 😊

Hier sind noch fünf kuriose Fakten über Hühner:

  • Bei dir piept es wohl! Hühnerküken kommunizieren bereits im Ei miteinander über Pieptöne. Deswegen schlüpfen die Kleinen oft auch gleichzeitig. Übrigens „spricht“ auch schon das Mutterhuhn mit dem Küken im Ei – fast so wie werdende Menschenmütter.
  • Ich kenne dich doch! Hühner können sich über 100 verschiedene Gesichter ihrer Artgenossen merken. Ich scheitere oft schon an zehn von meinesgleichen…
  • Schreib dir das hinter die Ohren! Ob ein Ei weiß oder braun ist, liegt an der Farbe der Ohrscheibe der Hühner. Hat ein Huhn farbige Ohrläppchen, sind die Eier meist braun, ein Huhn mit weißen Ohrscheiben legt weiße Eier.
  • Jurassic Park im Garten! Die Ur-Ur-Ur-Ahnen unserer friedliebenden Hennen waren ziemlich gefährliche Raubsaurier. Das sieht man unter anderem noch an den Füßen der Hühner. US-Forscher haben mittels Gen-Analyse herausgefunden, dass das heutige Huhn viel enger mit dem T-Rex verwandt ist als jedes andere noch lebende Tier.
  • Von wegen „Dummes Huhn“! Hühner können bestimmte logische Schlüsse ziehen, zu denen Menschenkinder erst im Alter von sieben Jahren fähig sind. Bei einem anderen Test zeigte sich, dass sich Hühner bis zu drei Minuten die Flugbahn eines Balls merken können. Das ist auf dem Niveau der meisten Primaten.

Mein Lese-Tipp für alle, die jetzt mit dem Gedanken spielen, sich ein paar Hühner anzuschaffen: Im aktuellen glüXmagazin hat die Garten-Expertin Heike Boomgaarden einige Tipps parat, damit es mit der Hühnerhaltung im eigenen Garten klappt. Von Behausung über Futter und zusätzlichem Nutzen im Garten erklärt Heike Boomgaarden ausführlich, wie sich Mensch und Tier wohlfühlen können. Wusstet ihr, dass Hühner äußerst effektive Schädlingsbekämpfer sind und man mit Hühnermist CO² einsparen kann? Darüber ist dann neben Mensch und Tier auch das Klima glücklich.

Foto: AdobeStock / antonivano

Beitrag verpasst?

Hier geht es zum Beitrag Lotto-Stiftung im Vereinsglück 🍀