Mal eben schnell etwas auf die Hand, sich gemütlich im Restaurant verwöhnen lassen oder sich mit den Kollegen in der Mittagspause auf einen Plausch beim Schnitzel in der Kantine treffen – das ist für uns seit rund einem Jahr so gut wie unmöglich. Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Homeschooling und Homeoffice sind Vokabeln, die den meisten von uns eher fremd waren. Stattdessen hat sich unser Ernährungsverhalten in Deutschland verändert: Viel mehr Menschen kochen nun regelmäßiger zuhause.
Das bestätigt eine Ernährungsstudie der Heinz-Lohmann-Stiftung, die bereits im ersten Lockdown 2020 durchgeführt wurde. Demnach kochen viele Deutsche häufiger als vor der Pandemie. Die Älteren setzen dabei auf bewährte Gerichte, Jüngere sind experimentierfreudiger an Topf und Pfanne.
Dass wir mehr Zeit beim Brutzeln und Backen am Herd verbringen, hat vielfältige Gründe: Viel mehr Freizeit und die Arbeit im Homeoffice stehen bei mehr als der Hälfte der Befragten an erster Stelle. Knapp dahinter folgen die geschlossene Gastronomie und der Wunsch, die Kochzeit mit der Familie zu verbringen.
Kochen mit der Familie
Letzteres ist auch einer der vielen Vorteile, die das veränderte Kochverhalten mit sich bringt: In meiner Familie nimmt die gemeinsame Kochzeit einen festen Platz in der gemeinsamen Freizeitgestaltung ein. Die Kleinen können unter etwas Hilfestellung Gemüse schneiden, Eier aufschlagen oder Teig kneten. Unsere fast Dreijährige liebt es, samstagmorgens Pancakes mit frischem Obst zu machen und ist jedes Mal stolz wie Bolle, wenn sie diese an den Tisch trägt.
Und ich weiß aus Erfahrung: Zu Beginn sollten einfache Rezepte mit wenigen frischen Zutaten im Fokus stehen. Das sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse bei den Kids und ein entspanntes Nervenkostüm bei den Eltern. So lernen unsere Kinder spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln und bewusste Ernährung.
So holt man sich Inspiration
Im Netz finden sich viele Angebote rund ums Kochen. Online-Kochkurse wie von Star-Koch Mirko Reeh erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch populäre TV-Köche wie Jamie Oliver oder Nelson Müller haben sich auf die Pandemie eingestellt. In ihren Kochshows auf diversen Streaming-Kanälen beschränken sich die Profis auf leicht zu beziehende Zutaten und geben Hilfestellung zum täglichen gesunden Kochen. Nicht zu vergessen sind die unzähligen Seiten mit hunderten Kochrezepten.
Ich nutze solche digitalen Angebote sehr gerne und hole mir so Ideen, wenn es mal schnell gehen muss. Allerdings nehme ich mir auch immer wieder die Zeit und blättere – ganz „oldschool“ – in echten Kochbüchern. Für mich geht eben nichts über diese abgegriffenen, fleckigen und eselsohrigen Nachschlagewerke – da kann ein Tablet oder Smartphone nicht mithalten. 🙂
Es gibt was zu gewinnen 🎁
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, was bei Comedian Bernhard Hoecker, Lottofee Franziska Reichenbacher oder auch Gold-Turner Fabian Hambüchen auf den Tisch kommt? Insgesamt 40 leckere Gerichte sowie ein komplettes Menü von Sterne-Köchin Léa Linster finden sich in dem handlichen Kochbuch „Prominentes Kochen“ von Lotto Rheinland-Pfalz.
Wir verlosen 25 x 1 Kochbuch „Prominentes Kochen“. Wenn Du gewinnen möchtest, schreibe uns eine E-Mail an socialmedia@lotto-rlp.de mit dem Stichwort Kochbuch.
Teilnahmebedingungen: Eine Teilnahme ist nur Personen über 18 Jahren gestattet. Das Gewinnspiel endet am 17.05.2021. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Auszahlung möglich.
Foto: AdobeStock / deniskomarov / Marco Jacob