Kreuzchen setzen mit einem Krimi

Male detective with photo camera at the crime scene, retro style. Criminal investigation, inspector is working on a murder, vintage room interior on background
Vor einiger Zeit hatten wir hier im Blog die – bislang – kuriosesten „Tippstrategien“ vorgestellt, die Lotto-Spieler für ihre Tipps nutzen. Doch dass es noch viel mehr kreative Möglichkeiten gibt, die vermeintlich richtigen Kreuzchen zu setzen, beweisen unsere Kundinnen und Kunden immer wieder. Eine spannende Variante stellen wir diesmal vor.

So lange es LOTTO 6aus49 gibt, machen sich die Lotto-Spieler Gedanken, welche Zahlen sie ankreuzen. Doch neben der Quicktipp- und Geburtstagszahlen-Fraktion gibt es viele, die ganz persönliche Rituale nutzen. Die Variante eines pfälzischen Lotto-Tippers sorgt dabei für besondere Spannung bei der vorabendlichen TV-Unterhaltung.

Kreuzchen aus dem TV

Jeder kennt die populären Krimi-Serien am Vorabend, die über die deutschen TV-Bildschirme flimmern: „Die Chefin“, „Ein Fall für zwei“ oder „Soko Leipzig“. Der Mittfünfziger, der uns seine Tipp-Strategie verraten hat, ist ein großer Fan dieser Serien und hat Woche für Woche Stift und Notizblock auf dem Wohnzimmertisch liegen. Denn der Südpfälzer lässt sich beim wöchentlichen Ausfüllen des Lottoscheines von den Zahlen in seinen Lieblingskrimis inspirieren.

13 Messerstiche, 44 Jahre alt

Wie das funktioniert? Das lässt sich am besten an einer klassischen Krimi-Szene erklären: Die Kommissarin betritt den Tatort und sieht sich um. Einem kurzen Blick auf die Leiche folgt die knappe Frage an den über das Opfer gebeugten Pathologen: „Was wissen wir über den Tathergang?“ „Ich habe 13 Messerstiche gezählt. Der Tod trat zwischen 22 Uhr abends und 1 Uhr morgens ein“, erwidert der erfahrene Mediziner und ergänzt: „Das Opfer ist 44 Jahre alt und wurde gegen 9 Uhr von einem Nachbarn gefunden. Zuletzt gesehen wurde der Betroffene gestern um 18 Uhr beim Verlassen des Hauses.“

In diesem kurzen und Krimi-typischen Dialog versteckten sich die Zahlen 1, 9, 13, 18, 22 und 44. Das sind sechs Zahlen, die so den Weg auf den Lottoschein des pfälzischen Krimi-Freundes finden. Einen größeren Gewinn hat er damit noch nicht erzielt. Doch die Hoffnung ist immer noch vorhanden, dass ihm die Drehbuch-Autoren vielleicht doch noch mal den Jackpot bescheren. Wir drücken ihm die Daumen – und werden beim nächsten Tatort auch mal Stift und Notizblock bereithalten… 🙂

Foto: AdobeStock / Nomad Soul

Beitrag verpasst?

Hier geht es zum Beitrag „Glücksorte zum Baden in der Eifel“