Kürbis-Deko macht glücklich 🎃

Autumn composition
Die Tage werden kürzer, die Bäume färben sich langsam von einem satten Grün in ein buntes Farbenmeer aus Rot-, Orange- und Gelbtönen – der Herbst steht vor der Tür. Und mit ihm die Zeit der Gemütlichkeit und der Heimeligkeit. Die perfekte Zeit, um sich kreativ zu betätigen. Denn wenn es draußen stürmt, ist das größte Glück ein heimeliges Zuhause. Wie wäre es mit der passenden Kürbis-Deko?
Nicht nur lecker, sondern hübsch

Kürbisse sind nicht nur lecker und gesund. Zierkürbisse, aber auch Speisekürbisse, bieten dank ihrer unterschiedlichen Formen und Farben zahlreiche Möglichkeiten, die Innenräume zu verschönern. Und das geht weit über die ausgehöhlte Variante mit Gesichtsfratzen zu Halloween hinaus. So lassen sich beispielsweise Windlichter basteln. Hierzu werden die Kürbisse so ausgehöhlt, dass eine zwei Zentimeter dicke Seitenwand zurückbleibt. Anschließend werden mit einem spitzen Messer unterschiedliche Muster oder Formen in den Kürbis geschnitzt. Je nach Größe kann man die ausgehöhlte Frucht anschließend mit einer Lichterkette dekorieren oder eine Kerze ins Innere stellen. Wer Speisekürbisse verwendet, der hat noch einen angenehmen Nebeneffekt: Aus dem Fruchtfleisch kann man eine Suppe oder andere schmackhafte Herbstgerichte zaubern.

Perfekt kombiniert

Kürbisse lassen sich auch perfekt mit anderen herbstlichen Naturmaterialien kombinieren. So kann eine ausgehöhlte Frucht beispielsweise als Vase für einen bunten Blumenstrauß dienen. Einen herbstlichen Charakter erhält er durch die Zugabe von Nüssen, Kastanien oder Hagebutten. Auf diese Weise kann man sich einen schönen Farbtupfer auf den Tisch oder die Fensterbank holen – und hat zudem die Möglichkeit, diesen bei Bedarf neu zu gestalten und umzudekorieren.

Spaß für die ganze Familie

Oder wie wäre es, die Kürbisse farblich umzugestalten und mit Enkeln, Kindern oder anderen Familienmitgliedern eine bunte Farbenwelt zu kreieren? Vor allem geometrische Formen kommen auf den meist runden Früchten optimal zur Geltung. Gerade helle Kürbisse lassen sich auch ideal beschriften. Hierzu eignen sich Permanentmarker in Gold-, Silber- oder Bronzetönen. Die bemalten Kürbisse lassen sich beispielsweise optimal zusammen mit Lichtern auf dem Tisch, auf einem Tablett oder aber in einer großen Laterne – zusammen mit einer Lichterkette – arrangieren.

Tipp zur Hygiene

Der Fantasie sind beim Dekorieren mit Kürbissen (fast) keine Grenzen gesetzt. Um die Haltbarkeit der Frucht zu verlängern, ist es wichtig, beim Aushöhlen sauberes Werkzeug zu verwenden und mit Handschuhen zu arbeiten, um die Zahl der Bakterien zu verringern. Außerdem kann man den Kürbis nach dem Aushöhlen für mindestens eine Stunde in eine Mischung aus Wasser und Zitronensaft legen und ihn anschließend über Nacht trocknen lassen. Auf diese Weise werden Keime und Bakterien abgetötet – und man hat lange Freude an seiner herbstlichen Dekoration.

Text: Sina Ternis

Bild: ©victoria – stock.adobe.com

Beitrag verpasst?

Hier geht es zum Beitrag „Hei Matau“ – Glücksbringer Teil 7