Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung in der Koblenzer Kulturfabrik. Bereits zum dritten Mal hat die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung gemeinsam mit der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. das „KultDING“, den Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz ausgeschrieben.
Zum ersten Mal gab es zwei erste Plätze und einen dritten Gewinner. Die Preise – u.a. überreicht von Kulturstaatssekretär Professor Dr. Jürgen Hardeck –, gingen an:
Platz 1: AIM Kulturprojekte im ländl. Raum / Kunstwerkstatt Burgbrohl
Platz 1: Tuchfabrik Trier
Platz 3: Perspektiven e.V. Wittlich
1. Preis: Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl
Die Angebote der Kunstwerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl richten sich an Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsene. Die Angebote sind ausdrücklich partizipativ, integrativ und offen für alle Altersgruppen, Schichten und Kulturen angelegt.
Prämiert wurde ein Ferienprojekt für 65 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Begleitet wurden sie von fünf Künstlerinnen und Künstlern zwischen 30 und 63 Jahren. Der Kunstpavillon Burgbrohl, ein Bauspielplatz am Ortsrand und die Straßen des Dorfes standen zur Verfügung, um Ideen und neue Handlungsräume auszuprobieren.
Dabei wurde folgender Frage nachgegangen: Was brauchen wir für unsere Dörfer? Wie stellen wir uns unsere Lebensumwelt vor? Auf diese Weise wurden die Kinder zu einem guten Wechsel zwischen künstlerischen Inputs, kreativem Gestalten, Reflexion und Spielen angeregt.
Am Ende konnten alle Beteiligten erleben, wie Kinder und Jugendliche ohne Lernzwang neugierige Fragen stellen, lernen und umsetzen. Jede Person hat in dieser kleinen Gemeinschaft auf Zeit bestimmte Talente entdeckt; ob künstlerisch, kreativ, sprachlich oder sozial.
1. Preis: Tuchfabrik Trier
Die Tuchfarbrik Trier ist seit über 30 Jahren das Kultur- und Kommunikationszentrum für den Großraum Trier und mit rund 70.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr auch das größte soziokulturelle Zentrum in Rheinland-Pfalz.
Prämiert wurde der Abenteuerspielplatz „Tufatopolis Im Schammat“ – Die Kinderbaustelle in Trier-Süd. Seit 2010 wird auf dieser Kinderbaustelle mit echten Werkzeugen gesägt, gehämmert, modelliert, improvisiert, so dass eine eigene Stadt mit Hütten, Brücken, einer Grillstelle, etc. entstanden ist. Nach zehn erfolgreichen Jahren verließ Tufatopolis das ursprüngliche Gelände, welches an die Tufa Trier angrenzt, 2020 gab es einen Neubeginn im Schammatdorf in Trier-Süd.
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren arbeiten frei und ohne Vorgaben und finden ihre Ideen aus sich selbst heraus und inspirieren sich auch gegenseitig.
Das Entdecken individueller Kreativität, die respektvolle Zusammenarbeit, Solidarität und Unterstützung bei größeren Ideen, sowie das Aushandeln von Kompromissen, sind Wunsch und Ziel des Projektes.
Nach zwölf Jahren sind die Initiatoren stolz darauf, mit dem Angebot viele Entwicklungen gefördert zu haben.
3. Preis: Perspektiven e.V. Wittlich
Perspektiven e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in der Region Bernkastel-Wittlich und darüber hinaus für Vielfalt und Zusammenhalt sowie gegen Diskriminierung überparteilich wirkt. In dem mehrsprachigen und multiprofessionellen Team engagieren sich Menschen vielfältiger Herkunft, unterschiedlichen Alters, diverser Geschlechter und Identitäten, mit und ohne Behinderung.
Prämiert wurde ein partizipatives Filmprojekt, bei dem zwölf Kinder im Grundschulalter mit und ohne Fluchtgeschichte die Möglichkeit hatten, sich bei der Produktion ihres eigenen Kurzfilms auf neue Weise zu begegnen und zu zeigen, was sie bewegt.
Es bedurfte keinerlei Vorerfahrungen, vielmehr galt es zu entdecken, zu fragen, auszuprobieren und in die verschiedenen Dimensionen der Filmproduktion abzutauchen. Das Projekt eröffnete den Kindern den Raum, sich auf vielfältige Weise in den vier Projektphasen der inhaltliche Ideenentwicklung und Konzeption ihres Kurzfilms, dem Filmdreh, der Nachbearbeitung des Filmmaterials und der Premiere ihres Kurzfilms im vollen Kino, einzubringen und selbstwirksam zu erfahren. Das Projekt erprobte und stärkte dabei soziale, kreative, technische und sprachliche Fähigkeiten.
Zum KultDING gehören neben dem Geldpreis der Lotto-Stiftung auch handgefertigte Trophäen der Jugendkunstschule Cochem-Zell und professionelle Imagefilme der TomTom PR Agentur. Die stimmungsvolle Preisverleihung wurde ebenfalls in Bewegtbild und Ton eingefangen. Das Video könnt Ihr nun auf unserem Lotto Rheinland-Pfalz Youtube-Kanal ansehen.
Beitrag verpasst?
Hier geht es zum Beitrag „Ihr Konzert für den guten Zweck“
Bild: Peter Seydel