Vor rund einem Monat durfte ich im Rahmen meiner Aufgaben im Bereich Social Media die Kanu-Olympia-Siegerin Ricarda Funk treffen. Jetzt ist es an der Zeit, dass Ihr unsere Markenbotschafterin näher kennenlernt! Denn in den letzten Tagen hattet Ihr die Chance, Ricarda mit Fragen zu löchern. Nun hat Sie diese bei uns exklusiv beantwortet!
1. Wie kamst du zu deinem Sport, Ricarda?
Durch meine Familie. Mein Bruder hatte zuerst angefangen und mich im Endeffekt in den Bann des Kanusports gezogen.
2. Wie hat es sich angefühlt Olympia zu gewinnen?
Nachdem die Olympischen Spiele 2020 verschoben wurden, hatte ich große Angst, dass mein Traum noch platzen würde. Es waren 365 lange Tage, ein Zittern und Bangen. Und letztlich ging doch alles so schnell. Ich konnte es nicht glauben, als ich ganz oben aufs Treppchen springen durfte. Ein Traum wurde wahr.
3. Freust du dich auf die Heim-WM?
Die Vorfreude ist mega! Es ist schon auch ein Traum in Augsburg, an dem Ort an dem ich sehr hart trainiere, eine Weltmeisterschaft zu fahren. Besonders freue ich mich auf das Heimpublikum, wenn sie die Sportler lautstark anfeuern. Ich denke es wird eine großartige Veranstaltung.
4. Wie oft trainierst du in der Woche?
Ich trainiere sechs Tage pro Woche, jeweils 2-3 Einheiten. Das hängt ganz von dem Saisonverlauf und der Trainingsphase ab.
5. Durch welche Einheit quälst du dich durch und welche magst du am liebsten?
Ausdauereinheiten, wie zum Beispiel GA2 (Anm. d. Red: Grundlagenausdauertraining im intensiveren Bereich), können ganz schön hart werden. Besonders, wenn man die vorgegebenen Pulswerte nicht erreicht. Dann jage ich meinem Puls hinterher, quäle mich was das Zeug hält und habe trotzdem das Gefühl, dass ich das Ziel der Einheit nicht erreiche. Aber das gehört ganz normal dazu. Es ist eben kein Zuckerschlecken.
Ich würde GA2-Einheiten als Hassliebe bezeichnen. Einerseits sind sie super anstrengend und andererseits macht es einfach Bock an sein Limit zu gehen. Wenn man sich durchgequält hat, machen sich schön Endorphine breit. Man ist happy!
6. Sind für dich auch Kraftübungen wie Kreuzheben und Bankdrücken interessant?
Bankdrücken ist bei uns ein Klassiker im Kraftraum!
7. Die Boote welcher Marke sind dein Favorit?
Seit vielen Jahren fahre ich die Bootsmarke Vajda. Was die Form und Qualität angeht, sind es einfach die besten Boote.
8. Was hast du sonst noch für Hobbys?
Ich gehe gerne mal in den Bergen wandern, ein gutes Buch ist auch immer am Start und ab und an packe ich meinen Aquarellkasten aus.
9. Was sind deine nächsten Ziele?
Natürlich die Heim-WM hier in Augsburg. Sie findet in knapp drei Wochen statt. Außerdem träume ich immer noch von Olympischen Spielen im vollen Umfang. Paris 2024 wäre nochmal ein Highlight.
10. Was verbindest du mit deinem Heimatverein und Lotto?
Auf meinen Heimatverein kann ich mich immer verlassen. Sie unterstützen mich schon seit mehr als 15 Jahren. Ich bin unglaublich dankbar und stolz solch ein unvergleichliches Team an meiner Seite zu wissen. Es ist definitiv keine Selbstverständlichkeit. Lotto trägt dazu bei, dass mein Verein so ist wie er ist. Einfach grandios. Danke!
Video: Dr. Helge Weichmann / filmwerker
Bild: Torsten Zimmermann
Beitrag verpasst?
Hier geht es zum Beitrag „Kreuzchen setzen mit einem Krimi“