Die richtigen Zahlen zum Glück

Domestic budgie parrot, poultry with a health problem after moulting. A green Budgerigar with plucked breast, without feathers.
Sicherlich habt Ihr euch schon oft gefragt, welche Zahlen die besten Chancen auf den Jackpot haben. Gibt es Kugeln, die besonders häufig gezogen werden? Haben bestimmte Muster im Kästchen eine bessere Chance? Oder doch der komplette Zufall via Quick-Tipp? Um „seine Zahlen“ zu ermitteln gibt es tatsächlich die unterschiedlichsten Ansätze. Aber vorneweg sei gesagt: Die Ziehung der Lotto-Zahlen unterliegt dem Zufall und somit hat jede Zahl die gleiche Chance gezogen zu werden 😉

Am 21. April ist der Welttag der Kreativität und Innovation. Er soll Menschen dazu ermutigen, Ihren Ideen freien Lauf zu lassen… und damit sind wir auch schon mitten im Thema. Der Art und Weise, wie Du Deine Glückszahlen bestimmst sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich gibt es auch hier die klassischen Ansätze: Geburtstage geliebter Menschen, die Kreuze zu einem Muster anordnen, aber mal ehrlich: Das macht doch fast jeder und ist keine wirkliche Innovation mehr. Um Euch mal ein paar Anregungen für wirkliche kreative Ideen zu liefern, habe ich im Fundus unserer Gewinnergeschichten gekramt und ein paar pfiffige Herangehensweisen für Euch zusammengestellt. Vielleicht bringt es den ein oder anderen ja ebenfalls auf einen neuen Ansatz für seine Zahlen zum Glück.

Wahlprognose für Hamburg

Ein Kommunalpolitiker aus dem Hunsrück verkündete 1986 während einer Wahlsendung seine Prognosen für die Bürgerschaftswahl in Hamburg. 43 Prozent für „seine“ CDU, 23 Prozent für die SPD, für die Grünen 8 Prozent, für die FDP 3 Prozent und 5 Prozent für die Sonstigen. Mit seiner Wahlprognose lag der Hunsrücker leider daneben, doch dafür hatte seine Ehefrau Glück. Sie notierte kurzerhand seine geschätzten Zahlen, fügte eine hinzu und kreuzte sie auf einem Lottoschein an. Das Ergebnis: 1,5 Millionen Mark!

Die private Ü-Eier-Ziehung

Man muss nur einfallsreich sein: Im März 1995 kam ein 71-jähriger Rentner aus dem Westerwald besonders pfiffig zu einem Sechser mit 900.000 Mark. Der Senior bewies, dass „Überraschungseier“ nicht nur Kinder, sondern auch Opas froh machen können. Anstatt die gelben Plastikhüllen der Eier, die er seinen Enkelkindern regelmäßig schenkte, wegzuwerfen, funktionierte er sie zu seinen privaten Lottokugeln um. Die gelben Kapseln füllte er mit Zettelchen mit den Zahlen von 1 bis 49 und legte sie in ein Eierkörbchen – fertig war die häusliche Ziehungsmaschine. Kurz vor Ostern 1995 hieß es dann „Ei der daus“, denn seine Lotto-Zahlen stimmten mit seinen angekreuzten Nummern überein.

Glücks-Wellensittich Hansi pickt Zahlen heraus

Auch die besten Freunde des Menschen stehen oft im Bunde mit Fortuna. Ein

Kaiserslauterer Beamter vertraute seinem Wellensittich, der mit dem Schnabel aus einer Schale mit 49 kleinen Zetteln die „sechs Richtigen“ herauspickte und mit 1,5 Millionen Mark zum „Hansi im Glück“ wurde.

Wie Ihr sehen könnt gibt es die verrücktesten Ansätze, seine Glückszahlen zu bestimmen. Also lasst Eurer Kreativität freien Lauf! Ich wünsche Euch viel Glück für die nächste Ziehung 🙂

Foto: adobe.com – Vyaseleva Elena