Erfolgreiche Bilanz 2021

Das Geschäftsjahr 2021 war trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ein sehr erfolgreiches. Ich hatte mich persönlich schnell an das Arbeiten im Home-Office gewöhnt. Aktuell freue ich mich jedoch darüber, dass ich die Kollegen auch wieder regelmäßig im Büro und somit außerhalb von Videokonferenzen sehen darf. Dies lässt mich jetzt schon positiv auf mein persönliches Jahresfazit 2022 schauen. Doch nun zum eigentlichen Thema. Wie verlief denn das Geschäftsjahr 2021 für die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH? Wir haben nun die Bilanz für euch.

Umsatzbilanz

Im vergangen Jahr hat das Unternehmen 409,7 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Somit schließt man mit einem Umsatzrückgang von 0,96 % zum Vorjahr ab. Berücksichtigt man dabei das Fehlen einer Kalenderwoche im Vergleich zum Vorjahr und die nicht eingerechneten Umsätze der Vermittlung von ODDSET, kann man eine sehr gute Jahresbilanz ziehen. Unser Geschäftsführer Jürgen Häfner bringt dies auf den Punkt: ,,Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie haben wir uns als krisenfest und verlässlich erwiesen“.

Gewinnausschüttung

Die Gesamtgewinnausschüttung von Lotto Rheinland-Pfalz betrug im Jahr 2021 rund 195,5 Millionen Euro. Insgesamt 47 Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer aus Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr Beträge von 100.000 Euro und mehr gewonnen. Neun von ihnen gewannen sogar eine Million Euro und mehr. Den höchsten Gewinn sicherte sich ein Spielteilnehmer aus der Pfalz, der an Heiligabend den Lotto-Jackpot in Höhe von 12,6 Millionen Euro geknackt hat.

Abgaben fürs Gemeinwohl

Lotto Rheinland-Pfalz konnte im Jahr 2021 auch wieder einen enormen Beitrag zum Gemeinwohl leisten: Aus Steuern und Einnahmen aus der Veranstaltung der staatlichen Lotterien flossen dem Land Rheinland-Pfalz 138,7 Millionen Euro zu. Zusammen mit den 4,7 Millionen Euro, die über die Lotterie GlücksSpirale direkt an die Begünstigten aus dem Bereich des Sports, der Denkmalpflege, der Wohlfahrt sowie an die Stiftung Natur und Umwelt und den Landesmusikrat abgeführt wurden, waren dies im Jahr 2021 über 143,4 Millionen Euro. „Das sind jeden Tag rund 392.000 Euro – durch diese finanziellen Mittel wird die Realisierung vieler gesamtgesellschaftlich elementar wichtiger Projekte erst möglich“, hob Geschäftsführer Jürgen Häfner im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz zur Bilanz hervor.

Zuverlässiges Annahmestellennetz

Die größte Säule des Umsatzes von Lotto Rheinland-Pfalz mit rund 80 Prozent waren auch im vergangenen Jahr die rund 900 Lotto-Annahmestellen. Lotto Rheinland-Pfalz ist somit weiterhin der größte Filialist im Land. Natürlich legen wir auch großen Wert darauf, unsere Annahmestellen vor Ort mit der modernsten Technik auszustatten. Erst kürzlich wurden elektronische Jackpot-Displays angeschafft, die zentral von der Zentrale in Koblenz gesteuert werden können. „Die Digitalisierung vor Ort wollen wir immer weiter vorantreiben und mit elektronischen Kundenkommunikationssystemen für einen noch besseren Service sorgen“, sagte Häfner.

Zukunftsorientierte Vertriebswege

Damit einher geht aber auch die weitere Stärkung des aufsteigenden Trends im Internetangebot des Unternehmens. Knapp 36,2 Millionen Euro an Spieleinsätzen wurden im Jahr 2021 über die Internetseite www.lotto-rlp.de generiert – ein Plus von gut elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als 225.000 Kundinnen und Kunden haben sich inzwischen bei Lotto Rheinland-Pfalz für das Internetspiel registriert.

„Wir wissen um die Wichtigkeit des Internet-Bereiches, besonders um die Bedeutung der Tippabgabe über mobile Endgeräte und haben hier zahlreiche strukturelle Maßnahmen ergriffen“, erläuterte Jürgen Häfner, „zum Beispiel die Einführung von Rubbellosen im Internet.“ Somit sind – abgesehen von der Jahresendlotterie Neujahrs-Million, die exklusiv in den Annahmestellen angeboten wird – mittlerweile alle Angebote aus der Produktpalette von Lotto Rheinland-Pfalz sowohl in den Annahmestellen als auch im Internet spielbar.

Ausblick 2023

Im Jahr 2023 wird Lotto Rheinland-Pfalz seinen 75. Geburtstag feiern. „Das 1948 von den drei Sportbünden gegründete Unternehmen wird sich im Jubiläumsjahr modern und der Zukunft zugewandt präsentieren, unter anderem auch mit einem Tag der offenen Tür am 8. Juli 2023“, blickt Jürgen Häfner schon nach vorne. Auch ich freue mich bereits auf das Jubiläumsjahr. Vielleicht sieht man sich beim Tag der offenen Tür in Koblenz. 🙂

Foto: Peter Seydel

Beitrag verpasst?

Hier geht es zu Beitrag „Achtung – betrügerische Anrufe!“