Lottoschein verloren – was nun?

Als Lotto-Mitarbeiter kriegt man oft die gleichen Fragen gestellt: Wie sind die Zahlen von der nächsten Lotto-Ziehung? Darfst du selbst überhaupt Lotto spielen? Oder was passiert, wenn ich meinen Lottoschein verloren habe?

Meine nicht ganz ernstgemeinte Antwort auf die erste Frage: 1, 2, 3, 4, 5, 6 und die Superzahl 7 – natürlich OHNE GEWÄHR! J Die zweite Frage kann ich einfach und kurz mit „ja“ beantworten. Für die dritte möchte ich allerdings bisschen weiter ausholen, denn das ist ein Thema, das regelmäßig bei den KollegInnen in unserem Kundenservice „aufpoppt“.

Unterschied: Lottoschein und Spielquittung

Zunächst einmal gibt es einen Unterschied zwischen Lottoschein und Spielquittung. Ersteren nutzt ihr für die Teilnahme, dort kreuzt ihr eure Zahlen an und dieser Schein wird dann in der Lotto-Annahmestelle eingelesen – für die Gewinnermittlung ist dieser irrelevant. Wichtig ist die Spielquittung, die ihr ausgehändigt bekommt. Da stehen alle wichtige Daten drauf und deshalb gilt:  Spielquittungen sicher aufbewahren, weil sie bares Geld sein könnten. Denn in der Regel gibt man in der Lotto-Annahmestelle seinen Spielschein anonym ab. Es werden keine Daten erhoben, um im Gewinnfall den Gewinner ausfindig zu machen.

Vorsicht bei Hitze

Was viele nicht wissen: Die Spielquittungen werden auf einem Thermodrucker ausgedruckt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Quittungen keiner großen Hitze ausgesetzt werden dürfen. Denn dann hat man nur noch ein schwarzes Blatt – und das wäre suboptimal, wenn da dann doch der große Gewinn drauf wäre. Ihr glaubt nicht, wie oft Spielquittungen aus Versehen bereits gebügelt wurden, weil diese in der Hemdtasche steckten. Gute Nachricht: Sollte der Barcode auf dem Schein noch leserlich sein, kann unser Kundenservice in der Regel helfen.

Lottoschein verloren? Kontrolliert eure Taschen!

Auch kann man so eine Spielquittung schnell mal verlieren, man vergisst den Zettel in der Jacke vom letzten Winter oder entsorgt diesen mit den Kartoffelschalen im Bio-Müll – alles schon vorgekommen. Gut ist, findet man die Spielquittung dann doch noch im nächsten Winter wieder, ist es noch nicht zu spät.  Gewinne können drei Jahre lang geltend gemacht werden. Erst danach verfallen diese. Sollte man fündig werden, kann man die Spielquittung in allen Lotto-Annahmestellen oder unter www.lotto-rlp.de auf Gewinne kontrollieren.

Auf der sicheren Seite

Wer ganz sichergehen möchte, dass ihm kein großer oder auch kleiner Gewinn verloren geht, sollte sich für die LOTTO-Card von Lotto Rheinland-Pfalz entscheiden. Diese Kundenkarte kostet fünf Euro und ist zwei Jahre gültig. Auf der Karte kann man via CHIP-Tipp sogar seine Spielscheine abspeichern. Gewinne ab 1.000 Euro werden automatisch auf das Konto überwiesen. Voraussetzung ist allerdings, dass man seine Bankverbindung angegeben hat. Auch Gewinne unter 1.000 Euro werden überwiesen, allerdings nur, wenn diese nicht innerhalb von fünf Wochen in einer Annahmestelle abgeholt werden. Einen Antrag für die Kundenkarte erhaltet Ihr in jeder Lotto-Annahmestelle in Rheinland-Pfalz. Dort gibt man das ausgefüllte Formular auch wieder ab und bezahlt die Gebühr. Die LOTTO-Card kommt dann per Post zu Euch nach Hause.

Weitere Fragen an Mitarbeiter findest Du hier: https://gluexblog.lotto-rlp.de/lotto-aktuell/sag-mal-du-arbeitest-doch-bei-lotto/

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren