„Kinderglück“ in Zeiten der Pandemie

Seit einem Jahr bestimmt das Corona-Virus das Leben in weiten Teilen der Erde, natürlich auch hier bei uns in Rheinland-Pfalz. Das Virus ist für alle gleich – aber nicht für jeden von uns hat es die gleichen Auswirkungen. Vor allem viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen der schon lange andauernden Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Die Aktion ,,Kinderglück“ soll helfen.

Dabei sind auch viele Kinderträume unerfüllt geblieben und bleiben es weiterhin: Warum kann ich nicht zum Fußballtraining? Warum kann ich nicht mit meinen Freunden spielen? Mama, wieso weißt du nicht, wie das mit dem Computer geht? Papa, was ist denn Kurzarbeitergeld? Oma, warum darf ich dich nicht besuchen? Tante, schneidest du mir die Haare? Diese und viele weitere Fragen haben Kinder in den vergangenen Monaten gestellt und oftmals keine Antwort darauf bekommen. Das kenne ich aus der eigenen Erfahrung. Es zehrt eben nicht nur an den Nerven von uns Erwachsenen. Insbesondere die Kinder leiden unter dieser Ausnahmesituation. Als Experten für das „Glück“ liegt uns bei Lotto aber auch seit Jahren das „Kinderglück“ mit der gleichnamigen Initiative von Lotto Rheinland-Pfalz und der Lotto-Stiftung am Herzen. Seit 2008 führen wir jedes Jahr eine Spendenaktion für Kinder durch, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. In all den Jahren waren die Spendenempfänger Kinderschutzdienste, Kinder in Frauenhäusern, Kinder mit geistiger Behinderung und auch Flüchtlingskinder. Über zwei Millionen Euro wurden so von uns gesammelt: Immer für Projekte, die benachteiligten Kindern zu Gute kamen.

Kinderglück-Sammelaktion 2021

In diesem Jahr steht unsere Sammelaktion unter dem Motto „Coronahilfe für Kinder und Jugendliche“. Denn wie es unser Vorsitzender der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung Magnus Schneider treffend formuliert: „Kinder sind ja schon in normalen Zeiten das schwächste Glied in der Kette. Das kann in einer Pandemie nicht besser werden.“

Es ist uns wichtig, dass jeder Cent da ankommt, wo er benötigt wird – schnell und unbürokratisch. Deswegen haben wir uns als Partner für die Spendenaktion die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege mit ins Boot geholt: Denn Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonisches Werk, Deutsches Rotes Kreuz und Paritätischer Wohlfahrtsverband sind ganz nah dran an den Problemen, die die Pandemie unseren Kindern bereitet.

Gesammelt wird das ganze Jahr in unseren rund 910 Lotto-Annahmestellen sowie hoffentlich bald auch wieder bei unseren Veranstaltungen, Konzerten der Mainzer Hofsänger, Spielen unserer LOTTO-Elf und unter anderem auch in unseren VIP-Logen des 1. FSV Mainz 05 und beim 1. FC Kaiserslautern. Daneben zeigen auch meine Kolleginnen und Kollegen jedes Jahr viel Kreativität beim Spendensammeln: Unsere Azubis haben in den letzten Jahren mit dem Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Waffeln nicht nur für ein paar zusätzliche Pfunde bei den Kollegen gesorgt, sondern auch für viele Euros in der Spendendose. Mein Abteilungsleiter hat spontan für die neue Aktion seinen Bücher- und CD-Schrank ausgemistet und bei einem Online-Verkaufsportal dafür 126 Euro eingenommen, die direkt in die neue Spendenaktion wandern.

Wer ebenfalls für die Lotto-Initiative „Kinderglück“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer spenden möchte, kann dies über die Facebook-Seite der Lotto-Stiftung oder unter der folgenden Bankverbindung tun:

Spendenkonto:

LOTTO-Stiftung

Sparkasse Koblenz

IBAN: DE37 5705 0120 0000 3202 00

BIC: MALADE51KOB

Was mit dem Geld passiert, erfahrt Ihr natürlich auch dann hier im GlüXblog. Schaut einfach wieder rein.

Foto: adobe.com/Family Veldman