Wir sind Feuer und Flamme

Wenn uns etwas begeistert, sind wir Feuer und Flamme und mit vollem Eifer bei der Sache. Wie ist es aber mit Themen, die nicht wirklich spannend, aber umso wichtiger sind, wie zum Beispiel das Thema Brandschutz. Und dieses vor allem schon in jungen Jahren in das Bewusstsein zu bekommen.

Diesem Thema hat sich der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Verein TourneeOper e. V. aus Mannheim angenommen. Dieser gemeinnützige Verein hat sich eigentlich das Ziel gesetzt, Kinder spielerisch an das Thema klassische Musik heranzuführen. In diesem Fall verbinden sie das Ganze noch mit dem wichtigen Thema Brandschutz. Herausgekommen ist ein feuriges Theatererlebnis, bei dem der Funke überspringt!

Marco, Philipp und Lucie sind seit Kindergartentagen beste Freunde. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, meistern Gefahren und bestehen viele Abenteuer. Wie auf alle Kinder, hat Feuer auch auf sie eine magische Anziehungskraft. Doch schnell kann aus Spaß Ernst werden, was die Drei am eigenen Leib erfahren müssen. Gemeinsam bewältigen sie gefährliche Situationen, doch als Marco und Philipp sich hinter Lucies Rücken zu einem nächtlichen Lagerfeuer verabreden, steht mehr als die Freundschaft der Drei auf dem Spiel. Das Feuer greift auf den Wald über und alles steht in Flammen. Werden die beiden Jungen sich rechtzeitig aus dem Flammenmeer befreien können? Die TourneeOper Mannheim zeigt das Theaterstück „Marco und das Feuer“ in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, als eine spannende Geschichte rund um das richtige Verhalten von Kindern mit Feuer und Flamme.

In diesem Jahr gab es bereits 30 Vorstellungen des Theaterstücks an verschiedenen Grundschulen in unserem Land. Dabei konnten rund 5 000 Kinder erreicht und zum Thema Feuer sensibilisiert werden. Bei diesem wichtigen Thema können auch wir die Augen nicht verschließen und fördern die Vorstellungen und zugehörigen Aktionstage in den Schulen mit Geldern der Lotto-Stiftung.

Wir hatten die Möglichkeit mit einem Mitglied des Vereins TourneeOper e. V. zu dem Thema zu sprechen.

Warum habt ihr gerade das Thema Brandschutz thematisiert?

TourneeOper e. V.: Die Feuerwehr muss jährlich rund 200 000 mal zum Einsatz ausrücken. So traurig es ist, aber bei diesen Einsätzen sterben jährlich im Zuge eines Brandes zwischen 500 und 700 Menschen. Die Zahl der Verletzten ist zehnmal so hoch. Allein das hat uns dazu bewegt das Thema aufzugreifen.

Was ist das Ziel eures Projektes?

TourneeOper e. V.:  Kinder frühzeitig und auf spielerische Art und Weise in Sachen Brandschutz und dem Verhalten im Notfall zu sensibilisieren. Kinder lernen durch Zuschauen, Mitsingen und Mitspielen – und genau das ist unser Ziel.

Wie erreichen wir einen nachhaltigen Lerneffekt?

TourneeOper e. V.:  Unter anderem durch das Mitsinglied mit Ohrwurmcharakter, welches die W-Fragen und das Verhalten im Notfall behandelt. Alle teilnehmenden Schulen erhalten zudem Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung.

Wie lange dauert das Theaterstück?

TourneeOper e. V.:  Das Stück dauert etwa 60 Minuten. Dazu kommt noch eine offene Fragerunde.

Wie wird das Thema noch greifbarer?

TourneeOper e. V.:  Wir verhelfen Ihnen zu einem Aktionstag, gemeinsam mit der lokalen Feuerwehr! Mit Spiel und Spaß können die Kinder alles zum Thema aus der Sicht eines Feuerwehrmanns erfahren und lernen, was es mit diesem Beruf auf sich hat.

Was brauchen Sie für solch einen Aktionstag und wie kann man Sie buchen?

ETourneeOper e. V.: Wir brauchen eine Spielfläche für das Theaterstück, die etwa 9 x 6 Meter beträgt. Als Höhe ist eine normale Deckenhöhe von 2,50 Meter ausreichend. Außerdem eine normale Steckdose und ausreichend Platz für die Zuschauer. Wer Interesse hat, kann sich einfach unter www.opernretter.de/marco-und-das-feuer/ informieren und anmelden.

Bild: Dr. Mario Hauser

Beitrag verpasst?

Hier geht es zum Beitrag „Die Neujahrs-Million ist wieder da“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren